Zum Fußzeileninhalt springen
MIT ANDEREN KOMPONENTEN VERGLEICHEN

ABBYY FineReader vs Tesseract: OCR-Vergleich

Im Bereich der Software zur optischen Zeichenerkennung (OCR) stechen ABBYY FineReader, IronOCR und Tesseract als herausragende Lösungen hervor, die fortschrittliche Texterkennungsfähigkeiten bieten. Während sie darauf abzielen, gescannte Dokumente und gescannte Bilder in bearbeitbare und durchsuchbare Formate wie PDF-Dokumente zu konvertieren, unterscheiden sie sich in Bezug auf Funktionen, Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Preis. This article delves into a detailed comparison of OCR Tools and other OCR engines, featuring ABBYY FineReader, Tesseract, and IronOCR.

1. Einführung in OCR-Software

Software zur optischen Zeichenerkennung (OCR) revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit textlastigen Dokumenten interagieren. Durch die Verwendung ausgeklügelter Algorithmen und Techniken des maschinellen Lernens kann OCR-Software Text aus verschiedenen Quellen erkennen und extrahieren, einschließlich gescannter Dokumente, Bilder und PDF-Dateien. Diese Technologie erleichtert nicht nur die Digitalisierung, sondern verbessert auch das Dokumentenmanagement, die Datenerkennung, die Textextraktion und die Zugänglichkeit für Menschen mit Sehbehinderungen.

2. ABBYY FineReader: Überblick und Funktionen

ABBYY FineReader ist eine marktführende OCR-Lösung, die für ihre außergewöhnliche Genauigkeit und ein umfassendes Funktionsset bekannt ist. Entwickelt von ABBYY, einem weltweit führenden Unternehmen in der Dokumentenverarbeitungstechnologie, bietet FineReader eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke OCR-Fähigkeiten, die sowohl für Einzelanwender als auch für unternehmensweite Anwendungen geeignet sind.

2.1. Hauptmerkmale von ABBYY FineReader

  • Hohe Genauigkeit: ABBYY FineReader bietet branchenführende Genauigkeit bei der Texterkennung, um eine präzise Umwandlung von gescannten Dokumenten und Bildern in bearbeitbare Formate zu gewährleisten.
  • Beibehaltung des Dokumentenlayouts: FineReader bewahrt das ursprüngliche Layout, die Formatierung und die Struktur von Dokumenten einschließlich Tabellen, Spalten und Grafiken, um die Treue im umgewandelten Ergebnis sicherzustellen.
  • Mehrsprachige Unterstützung: FineReader unterstützt die Erkennung von Texten in mehreren Sprachen und ist somit für vielfältige internationale Anwendungen geeignet.
  • Batch-Verarbeitung: FineReader ermöglicht die Batch-Verarbeitung von Dokumenten, sodass Benutzer mehrere Dateien gleichzeitig konvertieren können, was die Produktivität und Effizienz verbessert.
  • Integrationsfähigkeiten: FineReader lässt sich nahtlos in beliebte Dokumentenmanagementsysteme, Cloud-Speicherplattformen und Produktivitätssoftware integrieren und erleichtert so optimierte Arbeitsabläufe und verbesserte Zusammenarbeit.

2.2. Installation von ABBYY FineReader

Sie können ABBYY FineReader problemlos von der Webseite herunterladen und installieren. Um es herunterzuladen, klicken Sie hier.

Abbyy Finereader vs Tesseract (Vergleich der OCR-Funktionen): Abbildung 1 - ABBY FineReader

Wenn Sie auf die Schaltfläche zum Herunterladen der kostenlosen Testversion klicken, werden Sie auf eine neue Seite weitergeleitet, auf der Sie ein Formular ausfüllen müssen, um Ihre 7-tägige kostenloser Testversion zu erhalten.

Abbyy Finereader vs Tesseract (Vergleich der OCR-Funktionen): Abbildung 2 - Abby FineReader - Kostenloser Test für 7 Tage

2.3. Durchführung von OCR auf einem Bild mit ABBYY FineReader

Nach dem Herunterladen öffnen Sie den ABBYY FineReader und klicken Sie auf OCR-Editor, um OCR-Korrekturen an Bilddateien vorzunehmen.

Abbyy Finereader vs Tesseract (Vergleich der OCR-Funktionen): Abbildung 3 - ABBY FineReader PDF Corporate

Wenn Sie auf die OCR-Editor-Registerkarte klicken, wird ein Fenster geöffnet. In diesem Fenster wählen Sie die Bilddatei zum Öffnen aus und führen den OCR-Prozess darauf aus.

Abbyy Finereader vs Tesseract (Vergleich der OCR-Funktionen): Abbildung 4 - Durch Klicken auf die OCR-Editor-Registerkarte wird ein Fenster geöffnet; in diesem Fenster wählen Sie die Bilddatei aus, um den OCR-Prozess darauf durchzuführen.

Wenn Sie auf die Öffnen-Schaltfläche klicken, wird das Bild geladen, OCR-Vorgänge darauf durchgeführt und der extrahierte bearbeitbare Text auf der rechten Seite des OCR-Editors mit dem Bild auf der linken Seite angezeigt.

Abbyy Finereader vs Tesseract (Vergleich der OCR-Funktionen): Abbildung 5 - Durch Klicken auf die Öffnen-Taste wird das Bild in den OCR-Editor geladen und OCR darauf durchgeführt. Der bearbeitbare extrahierte Text wird auf der rechten Seite des OCR-Editors und das Bild auf der linken Seite angezeigt.

3. Tesseract: Überblick und Funktionen

Tesseract ist eine von Google entwickelte Open-Source-OCR-Engine, die leistungsstarke Texterkennungsfähigkeiten bietet, unterstützt durch maschinelle Lernalgorithmen. Ursprünglich in den 1980er Jahren von Hewlett-Packard entwickelt, hat sich Tesseract zu einer vielseitigen OCR-Lösung mit Unterstützung für mehrere Sprachen und Plattformen entwickelt. Während Tesseract möglicherweise nicht die ausgereifte Benutzeroberfläche und das umfassende Funktionsset kommerzieller OCR-Tools wie FineReader aufweist, bleibt es eine beliebte Wahl für Entwickler und Enthusiasten, die nach einer kostenlosen und anpassbaren OCR-Lösung suchen.

3.1. Hauptmerkmale von Tesseract

  • Open-Source: Tesseract wird unter der Apache License 2.0 verteilt, was es Entwicklern und Organisationen frei verfügbar zur Nutzung, Modifizierung und Verbreitung macht.
  • Sprachunterstützung: Tesseract unterstützt die Erkennung von Text in über 100 Sprachen, einschließlich Sprachen mit Nicht-Latein-Schriften wie Chinesisch, Japanisch und Arabisch, wodurch es für mehrsprachige OCR-Aufgaben geeignet ist.
  • Befehlszeilenschnittstelle: Tesseract bietet eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für die Batch-Verarbeitung von Dokumenten und die Integration in Skriptsprachen und Automatisierungstools.
  • Schulung und Anpassung: Tesseract bietet Werkzeuge zur Schulung benutzerdefinierter Sprachmodelle und zur Verbesserung der Erkennungsgenauigkeit für bestimmte Schriftarten, Skripte oder Dokumenttypen, sodass Benutzer die OCR-Engine an ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.
  • Plattformkompatibilität: Tesseract ist für verschiedene Betriebssysteme wie Windows, macOS und Linux sowie Plattformen wie Android und iOS verfügbar, was breite Kompatibilität und Zugänglichkeit sicherstellt.

3.2. Installation der Tesseract OCR Engine .NET

Sie können das Tesseract .NET SDK problemlos über den NuGet-Paketmanager installieren. So funktioniert es:

  1. Öffnen Sie Visual Studio und navigieren Sie zu "Tools" > "NuGet-Paket-Manager" > "NuGet-Pakete für die Lösung verwalten."

Abbyy Finereader vs Tesseract (Vergleich der OCR-Funktionen): Abbildung 6 - Um Tesseract zu installieren: Öffnen Sie Visual Studio und navigieren Sie zu Tools - NuGet-Paketmanager - NuGet-Pakete für die Lösung verwalten.

  1. Suchen Sie im Reiter "Durchsuchen" nach "Tesseract.NET SDK."
  2. Wählen Sie das "Tesseract.NET SDK" aus den Suchergebnissen aus und fahren Sie mit der Installation fort.

Abbyy Finereader vs Tesseract (Vergleich der OCR-Funktionen): Abbildung 7 - Installieren Sie Tesseract .NET SDK mit dem Verwalten von NuGet-Paketen für die Lösung, indem Sie tesseract in die Suchleiste des NuGet-Paketmanagers eingeben, dann das Projekt auswählen und auf die Installieren-Schaltfläche klicken.

  1. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie das Tesseract.NET SDK nahtlos in Ihrem Programm nutzen.

3.3. Durchführung von OCR auf einem Bild mit Tesseract OCR-Engine

Nach Abschluss der Installation schreibe den folgenden Code in die Datei Program.cs.

using Patagames.Ocr;
using System;

// Initialize the Tesseract OCR engine
using (var api = OcrApi.Create())
{
    // Set the language for OCR processing
    api.Init(Patagames.Ocr.Enums.Languages.English);

    // Extract text from the specified image file
    string plainText = api.GetTextFromImage(@"C:\Users\buttw\OneDrive\Desktop\Examples-of-images-in-robust-OCR-Sample-dataset-classified-into-seven-groups-a-Clear.png");

    // Display the extracted text in the console
    Console.WriteLine(plainText);
}
using Patagames.Ocr;
using System;

// Initialize the Tesseract OCR engine
using (var api = OcrApi.Create())
{
    // Set the language for OCR processing
    api.Init(Patagames.Ocr.Enums.Languages.English);

    // Extract text from the specified image file
    string plainText = api.GetTextFromImage(@"C:\Users\buttw\OneDrive\Desktop\Examples-of-images-in-robust-OCR-Sample-dataset-classified-into-seven-groups-a-Clear.png");

    // Display the extracted text in the console
    Console.WriteLine(plainText);
}
Imports Patagames.Ocr
Imports System

' Initialize the Tesseract OCR engine
Using api = OcrApi.Create()
	' Set the language for OCR processing
	api.Init(Patagames.Ocr.Enums.Languages.English)

	' Extract text from the specified image file
	Dim plainText As String = api.GetTextFromImage("C:\Users\buttw\OneDrive\Desktop\Examples-of-images-in-robust-OCR-Sample-dataset-classified-into-seven-groups-a-Clear.png")

	' Display the extracted text in the console
	Console.WriteLine(plainText)
End Using
$vbLabelText   $csharpLabel

Das Code-Snippet nutzt das Tesseract.NET SDK, um optische Zeichenerkennung (OCR) auf einer Bilddatei durchzuführen und Text zu extrahieren. Es initialisiert die OCR-Engine für die englische Sprachverarbeitung, extrahiert Text aus der angegebenen Bilddatei mit der Methode GetTextFromImage() und speichert das Ergebnis in der Variable plainText. Abschließend wird der extrahierte Text auf der Konsole ausgegeben. Diese prägnante Implementierung zeigt, wie Tesseract OCR nahtlos in C#-Anwendungen integriert werden kann, um Text aus Bildern einfach zu extrahieren.

Ausgabe

Abbyy Finereader vs Tesseract (Vergleich der OCR-Funktionen): Abbildung 8 - Konsolenausgabe: Extrahierter Text aus Bild mit Tesseract OCR.

4. IronOCR Überblick und Funktionen

IronOCR steht an der Spitze der Technologie zur optischen Zeichenerkennung (OCR) und bietet eine robuste und vielseitige Lösung zur Umwandlung gescannter Dokumente, PDF-Dateien und Bilder in maschinenlesbaren und durchsuchbaren Text. Entwickelt von Iron Software, nutzt IronOCR fortschrittliche Algorithmen, Cloud Vision und künstliche Intelligenz zur genauen Textextraktion. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und leistungsstarken Funktionen ist IronOCR zu einer bevorzugten Wahl für Entwickler und Unternehmen geworden, die effiziente Dokumentenmanagement- und Datenauszugslösungen suchen.

4.1. Hauptmerkmale von IronOCR

  1. Lokale OCR: IronOCR ermöglicht die lokale Textextraktion, sodass Entwickler OCR-Funktionalität direkt in ihre Anwendungen integrieren können, ohne auf externe Dienste angewiesen zu sein.
  2. Vielseitige Sprachunterstützung: Mit Unterstützung für über 125 internationale Sprachen bedient IronOCR ein globales Publikum und gewährleistet eine genaue Erkennung von Texten in verschiedenen Sprachen und Schriften.
  3. Fortschrittliche Texterkennung: IronOCR bietet fortschrittliche Texterkennungsfähigkeiten, einschließlich Schrift- und Stilerkennung, um eine genaue Textextraktion aus Dokumenten mit vielfältigen Layouts und Formatierungen zu gewährleisten.
  4. Flexible Lizenzoptionen: IronOCR bietet eine Reihe von Lizenzoptionen, einschließlich einer kostenlosen Testversion und kostenpflichtigen Lizenzen, die auf die Nutzung und den Einsatzbedarf einzelner Anwendungsserver zugeschnitten sind, und somit Kosteneffizienz und Skalierbarkeit sicherstellen.
  5. Nahtlose Integration: IronOCR lässt sich nahtlos in beliebte Entwicklungs-Frameworks und Plattformen wie .NET, Java, Python und mehr integrieren und ermöglicht es Entwicklern, OCR-Funktionalität mühelos in ihre Anwendungen zu integrieren.

4.2. Installation von IronOCR

Die Installation von IronOCR ist recht einfach mit Visual Studio und dem NuGet-Paketmanager. Öffnen Sie einfach Visual Studio und gehen Sie zu Tools, klicken Sie dann auf NuGet-Paketmanager für Lösungen. Im neuen Fenster, das erscheint, gehen Sie zur Registerkarte "Durchsuchen" und suchen Sie nach IronOCR. Es wird eine Liste von Paketen angezeigt. Wählen Sie die neueste Version von IronOCR aus und klicken Sie auf Installieren.

Abbyy Finereader vs Tesseract (Vergleich der OCR-Funktionen): Abbildung 9 - Installieren Sie IronOCR mit dem Verwalten von NuGet-Paketen für die Lösung, indem Sie IronOCR in die Suchleiste des NuGet-Paketmanagers eingeben, dann das Projekt auswählen und auf die Installieren-Schaltfläche klicken.

4.3. Durchführung von OCR auf einem Bild mit IronOCR

Der untenstehende Quellcode führt OCR auf der Bilddatei aus und extrahiert Text aus ihr mit IronOCR.

using IronOcr;
using System;

// Instantiate IronOCR Tesseract engine
var Ocr = new IronTesseract(); 

// Set the language to English
Ocr.Language = OcrLanguage.EnglishBest;

// Create an input object for OCR processing
using (var Input = new OcrInput())
{
    // Load the image file for OCR
    Input.LoadImage(@"C:\Users\buttw\OneDrive\Desktop\Examples-of-images-in-robust-OCR-Sample-dataset-classified-into-seven-groups-a-Clear.png");

    // Improve image quality by deskewing and denoising
    Input.Deskew();
    Input.DeNoise();

    // Perform OCR on the processed image
    var Result = Ocr.Read(Input);

    // Display the extracted text
    Console.WriteLine(Result.Text);
}
using IronOcr;
using System;

// Instantiate IronOCR Tesseract engine
var Ocr = new IronTesseract(); 

// Set the language to English
Ocr.Language = OcrLanguage.EnglishBest;

// Create an input object for OCR processing
using (var Input = new OcrInput())
{
    // Load the image file for OCR
    Input.LoadImage(@"C:\Users\buttw\OneDrive\Desktop\Examples-of-images-in-robust-OCR-Sample-dataset-classified-into-seven-groups-a-Clear.png");

    // Improve image quality by deskewing and denoising
    Input.Deskew();
    Input.DeNoise();

    // Perform OCR on the processed image
    var Result = Ocr.Read(Input);

    // Display the extracted text
    Console.WriteLine(Result.Text);
}
Imports IronOcr
Imports System

' Instantiate IronOCR Tesseract engine
Private Ocr = New IronTesseract()

' Set the language to English
Ocr.Language = OcrLanguage.EnglishBest

' Create an input object for OCR processing
Using Input = New OcrInput()
	' Load the image file for OCR
	Input.LoadImage("C:\Users\buttw\OneDrive\Desktop\Examples-of-images-in-robust-OCR-Sample-dataset-classified-into-seven-groups-a-Clear.png")

	' Improve image quality by deskewing and denoising
	Input.Deskew()
	Input.DeNoise()

	' Perform OCR on the processed image
	Dim Result = Ocr.Read(Input)

	' Display the extracted text
	Console.WriteLine(Result.Text)
End Using
$vbLabelText   $csharpLabel

Das bereitgestellte Code-Snippet demonstriert die Verwendung von IronOCR, einer leistungsstarken Bibliothek zur optischen Zeichenerkennung (OCR), um Text aus einer Bilddatei zu extrahieren. Zuerst initialisiert es IronOCR, indem es eine Instanz der Klasse IronTesseract erstellt.

Die Sprache für die OCR-Verarbeitung wird auf Englisch mit Ocr.Language = OcrLanguage.EnglishBest gesetzt. Sie können auch andere Sprachen wählen. Dann erstellt es ein OcrInput-Objekt, um die Bilddatei für die OCR-Verarbeitung zu laden, gefolgt von der Anwendung von Deskever- und Rauschunterdrückungsoperationen zur Verbesserung der Bildqualität. Abschließend wird OCR auf dem verarbeiteten Bild mit der Read()-Methode von IronOCR durchgeführt, das Ergebnis in der Result-Variable gespeichert und die extrahierte Textdatei auf der Konsole ausgegeben. Diese prägnante Implementierung demonstriert, wie IronOCR nahtlos in C#-Anwendungen eingebettet werden kann, um eine präzise Textextraktion aus Bildern zu ermöglichen.

Ausgabe

Abbyy Finereader vs Tesseract (Vergleich der OCR-Funktionen): Abbildung 10 - Konsolenausgabe: Extrahierter Text aus Bild mit IronOCR.

5. Vergleichende Bewertung der OCR-Tools

Let's evaluate ABBYY FineReader, Tesseract, and IronOCR based on several vital aspects:

a. Benutzerfreundlichkeit und nahtlose Integration

ABBYY FineReader bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und nahtlose Integration mit beliebten Dokumentenmanagementsystemen, Cloud-Speicherplattformen und Produktivitätssoftware. Tesseract, als Open-Source-Software, erfordert möglicherweise mehr Aufwand für die Integration in Projekte aufgrund seiner Befehlszeilenschnittstelle.

IronOCR bietet nahtlose Integration und kann problemlos in jedes .NET-Projekt mit eigenem Code integriert werden.

b. Skalierbarkeit

Die Skalierbarkeit von ABBYY FineReader und Tesseract hängt von der Infrastruktur der Anwendung und der Fähigkeit ab, die OCR-Verarbeitung zu bewältigen.

IronOCR ist aufgrund seiner internen OCR-Verarbeitung und umfangreichen Dokumentation hoch skalierbar.

c. Finanzielle Überlegungen

ABBYY FineReader erfordert in der Regel einen einmaligen Kauf oder ein abonnementbasiertes Modell und bietet langfristige Kosteneffizienzvorteile. Tesseract ist Open-Source und kostenlos nutzbar, was es zu einer kostengünstigen Option für Entwickler macht.

IronOCR erfordert möglicherweise einen einmaligen Kauf oder ein abonnementbasiertes Modell, aber seine erweiterten Funktionen können die Kosten für viele Anwendungen rechtfertigen.

6. Fazit

Zusammenfassend haben wir in diesem Vergleich von ABBYY FineReader, Tesseract und IronOCR deren Einführung, Funktionen und bereitgestellte Codebeispiele erkundet. ABBYY FineReader hat einen Vorteil mit seiner Benutzeroberfläche, während Tesseract eine Befehlszeilenschnittstelle hat, die in Projekte integriert werden kann. IronOCR verwendet die fortschrittlichste Version von Tesseract, um OCR-Funktionen auszuführen.

Der IronOCR bietet die fortschrittlichsten Texterkennungsfähigkeiten. Wie wir in den obigen Beispielen gesehen haben, war nur IronOCR in der Lage, den Text erfolgreich ohne Fehler zu extrahieren. Neben der Priorisierung der OCR-Genauigkeit unterstützt IronOCR auch über 125 internationale Sprachen. Es bietet zusätzliche OCR-Sprachpakete, die es ermöglichen, mehr als eine Sprache gleichzeitig hinzuzufügen.

Um mehr über IronOCR zu erfahren und wie man mit IronOCR beginnt, besuchen Sie bitte die Dokumentationsseite. Für weitere Codebeispiele besuchen Sie bitte die Codebeispielseite. The comparison between ABBYY FineReader and IronOCR is available at the following link and for a comparison between IronOCR and Tesseract, visit here.

IronOCR bietet eine kostenlose Testlizenz, was eine großartige Gelegenheit ist, sich mit IronOCR und seinen Funktionen vertraut zu machen. IronOCRs Lite-Paket beginnt bei $799. Für detaillierte Lizenzinformationen, besuchen Sie bitte die Lizenzseite.

Hinweis:ABBYY FineReader und Tesseract sind eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Diese Seite ist weder mit ABBYY FineReader noch Tesseract verbunden, unterstützt oder gesponsert. Alle Produktnamen, Logos und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. Vergleiche dienen nur zu Informationszwecken und spiegeln öffentlich zugängliche Informationen zum Zeitpunkt des Schreibens wider.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptmerkmale von IronOCR?

IronOCR bietet erweiterte Texterkennungsfunktionen, unterstützt über 125 Sprachen, nahtlose Integration mit .NET-Plattformen und flexible Lizenzierungsoptionen. Es zeichnet sich durch Genauigkeit aus und bietet robuste OCR-Lösungen, die sich für Entwickler eignen.

Wie verbessert IronOCR die OCR-Genauigkeit?

IronOCR verbessert die OCR-Genauigkeit, indem es fortschrittliche Tesseract-Algorithmen verwendet und Vorverarbeitungstechniken wie Entzerren und Rauschunterdrückung anwendet, die die Bildqualität vor der Textextraktion verbessern.

Wie sehen die Preismodelle für OCR-Lösungen wie ABBYY FineReader und IronOCR aus?

ABBYY FineReader und IronOCR bieten Abonnementmodelle mit verschiedenen Lizenzierungsoptionen, um den individuellen oder geschäftlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, und bieten Flexibilität in Bezug auf Kosten und Skalierbarkeit.

Wie kann IronOCR in .NET-Anwendungen integriert werden?

IronOCR kann in .NET-Anwendungen integriert werden, indem es über den NuGet-Paket-Manager installiert wird. So können Entwickler OCR-Funktionalitäten nahtlos zu ihren Softwareprojekten hinzufügen.

Welche Sprachunterstützung bietet IronOCR?

IronOCR unterstützt die Texterkennung in über 125 Sprachen und ist somit eine ideale Wahl für mehrsprachige OCR-Aufgaben, einschließlich der Erkennung nicht-lateinischer Schriftarten.

Wie vergleicht sich IronOCR im Hinblick auf die Sprachunterstützung mit Tesseract?

Während Tesseract über 100 Sprachen unterstützt, erweitert IronOCR diese Unterstützung auf über 125 Sprachen und bietet somit eine breitere Auswahl an Sprachoptionen für OCR-Aufgaben.

Was sind die Vorteile der Verwendung von IronOCR gegenüber Open-Source-Lösungen?

IronOCR bietet höhere Genauigkeit, robuste Sprachunterstützung und nahtlose .NET-Integration und ist damit die bevorzugte Wahl für Entwickler, die fortgeschrittene OCR-Lösungen benötigen, die über das hinausgehen, was Open-Source-Optionen wie Tesseract bieten können.

Kann IronOCR die Stapelverarbeitung von Dokumenten bewältigen?

Ja, IronOCR ermöglicht die Stapelverarbeitung, sodass mehrere Dokumente gleichzeitig verarbeitet werden können, was die Produktivität und Effizienz bei Texterkennungsaufgaben erhöht.

Kannaopat Udonpant
Software Ingenieur
Bevor er Software-Ingenieur wurde, absolvierte Kannapat ein PhD in Umweltressourcen an der Hokkaido University in Japan. Während seines Studiums wurde Kannapat auch Mitglied des Vehicle Robotics Laboratory, das Teil der Fakultät für Bioproduktionstechnik ist. Im Jahr 2022 nutzte er seine C#-Kenntnisse, um dem Engineering-Team von Iron Software ...
Weiterlesen