Unicode-Barcodes schreiben

IronBarcode befähigt Entwickler, indem es die Eingabe von Unicode-Zeichen für Barcode-Generatoren und -Schreiber unterstützt. Diese Bequemlichkeit ermöglicht es Entwicklern, in mehreren Sprachen zu schreiben, sodass Produkte mit Etiketten in sowohl Japan als auch Ägypten denselben Barcode verwenden können. Es eliminiert auch die Notwendigkeit, Text in ASCII oder ein anderes verlustbehaftetes Format zu konvertieren, wodurch der Prozess effizient vereinfacht und unnötige Schritte eliminiert werden.

Einige der am häufigsten verwendeten Sprachen in Unicode sind:

  • Hindi
  • Chinesisch (viele Varianten)
  • Arabisch
  • Japanisch
  • Thai

Der erste Schritt zur Erstellung eines Unicode-Barcodes mit IronBarcode besteht darin, den Zeichenfolgenwert zu definieren, den der Barcode haben soll. In diesem Beispiel verwenden wir eine Mischung aus Englisch, Chinesisch und Arabisch als eine einzige Zeichenfolge, um die Flexibilität von IronBarcode zu demonstrieren.

Der zweite Schritt besteht darin, eine Instanz von BarcodeWriter zu erstellen und dann die Methode CreateBarcode aufzurufen, um die im ersten Schritt definierte Zeichenfolge und den Barcode-Typ einzugeben. Bitte beachten Sie, dass nur bestimmte Arten von Barcode-Codierungen für die Erstellung eines Unicode-Barcodes zulässig sind. Die empfohlenen Formate sind entweder BarcodeWriterEncoding.DataMatrix, BarcodeWriterEncoding.PDF417 oder BarcodeWriterEncoding.QRCode wie oben gezeigt. Lineare Barcodes, wie Code 128 und Code 39, unterstützen Unicode nicht und sind auf ASCII beschränkt, was Umgehungslösungen erfordert.

Der dritte und letzte Schritt ist, den Barcode als JPEG zu speichern, indem SaveAsImage mit dem gewünschten Dateinamen als Parameter aufgerufen wird. In diesem Fall wäre es Unicode.jpeg.

Bereit anzufangen?
Nuget Downloads 1,935,276 | Version: 2025.11 gerade veröffentlicht